Die Cybersicherheit beschäftigt sich mit allen Bereichen der Netzwerk- Kommunikationstechnik. Dazu zählen Computersysteme, Netzwerke, Roboter, Mobile Geräte, Software usw..
Dabei gilt es, die Systeme vor unerlaubtem Zugriff, Diebstahl, Beschädigung der Hard- oder Software und ihrer Daten zu schützen.
Ein paar konkrete Beispiele der Cybersicherheit!
Warum ist es wichtig, sich mit Cybersicherheit zu beschäftigen? Folgende Szenarien könnten dabei eine Rolle spielen:
- Überwachung
- Identitätsdiebstahl
- Abfangen von Informationen
- Ausspionieren von Geschäftsgeheimnissen
- Diebstahl von Know – How
- Zugriff auf Online – Banking
- Vorbereitung weitere Angriffe
- Botnet – Aktivitäten bzw. Missbrauch
Wie baue ich Sicherheit auf?
In den meisten Fällen ist die größte Hürde aller Beteiligten, ihr Wissen und die Sensibilität zur Sicherheit zu erweitern. Das bedeutet: Neues lernen und verinnerlichen.
- Bevor wir also beginnen, sollten alle Beteiligten wissen, um was es geht und warum das Thema so wichtig ist.
- Im nächsten Schritt benötigen wir ein Konzept, sowie Standards und Regeln für den Umgang mit Geräten, Software, das Surfen im Netz, E-Mail Kommunikation usw. Dieses sollte ein fester Bestandteil des Unternehmens sein und auch so delegiert und entwickelt werden.
- Im dritten Schritt schaut man sich an, welche Daten nie verloren gehen dürfen und sollten. Welche Komponenten oder Daten sind besonders schützenswert? Dies ist ein wichtiger Punkt für die Sicherheit und Backup Strategie.
Wie kann ich zu Cyber Sicherheit beitragen?
- Halte dein System und deine Software stets aktuell. Patches bieten nicht nur neue Features sondern in den meisten Fällen schließen sie Sicherheitslücken.
- Ändere regelmäßig deine sicheren Passwörter. Nutze dazu auch gerne Passwortmanager. Das ist sicherer als nur eines für alles zu benutzen.
- Wie die Passwörter gehört auch die Zwei-Faktoren-Authentifizierung (2FA) zu dem Standard. Diese sollte immer genutzt werden.
-  Sichere unsichere oder öffentliche Netzwerke mit einem Virtual Private Network (VPN) ab. So ist es möglich deine Daten nicht zwischen der Verbindung abgefangen wird.
- Halte Dich stets informiert.
Wie kann ich mich wirklich schützen?
Solltest du dir ein Verschlüsselungstrojaner oder ähnliches eingefangen haben, dann hilft in den meisten Fällen nur noch alles platt zu machen. Dann bist du gut beraten, davor ein Backup gemacht zu haben. Was du über eine Backup Strategie wissen musst, habe ich dir in dem Beitrag „3-2-1 Backup“ zusammengestellt.
Das Backup ist am Ende der einzige sinnvolle Schutz.















